SERVICE & PRÜFUNG TRANSFORMATOREN ÖL-TRANSFORMATOREN

Transformatoren gehören zu den wichtigsten Teilen in Energieübertragungs- und

Verteilungssystemen. Aufgrund von Sparmaßnahmen bleiben alte Transformatoren

so lange wie möglich am Netz. Heutige Transformatoren können mit höheren

Auslastungen betrieben werden wodurch jedoch die Alterung des Kerns deutlich

beschleunigt wird. Die Lieferung der Ersatzteil kann bis zu 16 Wochen dauern, ein Ersatz muss daher frühzeitig geplant werden. Um die Planung der Ersatzteilen richtig anzugehen spielen die Methoden zur Diagnose eine wichtige Rolle. Außerdem dienen unsere verschiedenen elektrischen

Messmethoden dazu, Fehler einzugrenzen und zu ermitteln. Um Trafos sicher zu betreiben sind Prüfungen und Wartungen sinnvoll und gesetzlich vorgeschrieben.

 

Die Zeitabstände der Prüfungen und Wartungen richten sich nach dem Umfeld des Trafos. Große Staubablagerungen in Steinbrüchen sollten in kürzeren Intervallen geprüft werden, wo hingegen in Bürogebäuden kaum Verschmutzung vorliegt und größere Intervalle akzeptabel sind. Unserer Erfahrung nach empfehlen wir ein Intervall von zwei Jahren. Der vorgeschriebene Intervall von vier Jahren sollte nicht überschritten werden. Die Revision beinhaltet nicht nur Reinigungsarbeiten am Trafo, sondern auch die Prüfung des Trafos.

 

 

ELEKTRISCHE TRAFOWIEDERHOLUNGSPRÜFUNG

 

  • Isolierölprüfung auf die Elektrischen Eigenschaften des Öls gemäß DIN EN 60422
  • Hochstrom-Windungsprüfung mit einem DC-Mikroohmmeter für Transformatoren um Fehler zu erkennen
  • Isolationsmessung des Trafos zur Ermittlung des elektrischen Absorptionsverhältnisses und des

Polarisationsindexes zur Ermittlung der Feuchte in der Festisolation des Trafokerns.

Die Verantwortlichen der Instandhaltung tragen Sorge dafür, die Unternehmer, die

Vorgesetzten und Elektrofachkräfte über diese Notwendigkeit in Kenntnis setzen. Im

Fehlerfall des Transformators steht man „im Dunkeln“ und die Produktion steht, die EDV

wird beschädigt. Das kann teuer werden. Vorgebrachte Gründe wie z. B. Geldmangel,

Zeitmangel oder Mangel an geeignetem Personal führen oft dazu, dass die Revisionen der

Trafos und der Trafostationen aufgeschoben werden. Die vermeintliche Einsparung der

Revisionskosten kommt beim Ausfall der Energieversorgung oft deutlich teurer.

Wenn aufgrund der Produktionsauslastung keine Zeit zur Spannungsfreischaltung besteht,

können wir die wichtigsten Revisionsarbeiten mit unseren speziell geschulten

Fachmonteuren bis 36 kV durchzuführen.

 

 

GIESSHARZTRAFOS

AIRLESSS-FEUCHTREINIGUNG VON

GIESSHARZTRANSFORMATOREN

 

Die Prüfung und Reinigung von Gießharztrafos ist ebenso notwendig wie bei

Öltrafos und auch in den meisten Betreiberinformationen der Hersteller ausdrücklich

gefordert. Im Reinigungsprozess wird der Gießharztrafo mit einer hochspannungsfesten

Reinigungsfülssigkeit eingesprüht und dadurch gereinigt. Im Anschluss wird der Trafo elektrisch geprüft.

 

 

ELEKTRISCHE TRAFOWIEDERHOLUNGSPRÜFUNG

 

Der Isolation aller Komponenten in einem Leistungstransformator gilt die größte

Aufmerksamkeit. Denn sie stehen unter enormen physikalischen, chemischen und thermischen

Belastungen.

 

Dazu zählen:

  • Hochstrom-Windungsprüfung mit einem DC-Mikroohmmeter für Transformatoren, um

schleichende Fehler zu erkennen

  • Isolationsmessung des Trafos zur Ermittlung des dielektrischen Absorptionsverhältnisses und des Polarisationsindexes zur Ermittlung der Feuchte in der Festisolation des Trafokerns.

Wir bieten den Service, Gießharztrafos in regelmäßigen Abständen optisch, elektrisch und

thermografisch zu prüfen