Mittelspannungsschaltanlagen
Mittelspannungsnetze sind ein Teil des Stromnetzes zur Verteilung der elektrischen Energie auf Strecken im Bereich einiger Kilometer bis zu 100 km in ländlichen Bereichen.
mehr
Transformatoren und Transformatorenstationen
Eine Trafostation besteht im Wesentlichen aus dem Stationsgebäude, mindestens einem Transformator, einer Mittelspannungsschaltanlage und einer Niederspannungsverteilung.
mehr
Niederspannungsschaltanlagen
Niederspannungshauptverteilungen bzw. elektrische Anlagen allgemein – egal ob neue oder alte Anlagen – verändern sich im normalen Betrieb kontinuierlich.
mehr
Mittel-und Niederspannungs-Leistungsschalter
Niederspannungs-Leistungsschalter sind elektromagnetische Selbstschalter. Ihre Arbeitsweise entspricht prinzipiell der Arbeitsweise von Leitungsschutzschaltern.
mehr
Blindstromkompensationsanlagen
Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen die unerwünschte Verschiebungsblindleistung und der damit verbundene Blindstrom von elektrischen Verbrauchern reduziert.
mehr