BLINDSTROMKOMPENSATION

Gesetzlich geforderte Prüfungen- Wartungen – Revisionen und Service
von Blindstromkompensationsanlagen nach DIN VDE 0105 Teil 100,
der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) DGUV Vorschrift 1
und Vorschrift 3, den Technischen Regeln Betriebssicherheit (TRBS 1203)
sowie den jeweiligen Herstellervorgaben.

 

Kompensationsanlagen

Warum müssen Kompensationsanlagen geprüft und gewartet werden? 

Nur eine richtig dimensionierte und voll funktionierende Anlage kann die Blindstromkosten reduzieren.
Schon ein verklebter Kontakt oder Schmutz kann die Leistung senken und die Anlage spart weniger Blindstrom
ein als sie eigentlich könnte. Wird die Produktionsanlage erweitert oder die Beleuchtung im Unternehmen ausgebaut,
sollten Fachleute bei der Wartung überprüfen, ob die Kompensationsanlage noch den aktuellen Anforderungen entspricht.

Nicht regelmäßig überprüfte Anlagen gefährden zudem die Betriebssicherheit.
Im schlimmsten Fall kann es zu Produktionsausfällen oder Bränden kommen.
Eine regelmäßige Wartung sichert auch eine lange Lebenserwartung der Anlage.